Väterlager 2025
Vielfalt als Gemeinschaft!
Schnee, Rodeln, Kochen, Spielen, Basteln, ganz viel Spaß und Freude…
Ein wunderschönes Wochenende ist wieder beendet… bis zum nächsten Väterlager!
Vielfalt als Gemeinschaft!
Schnee, Rodeln, Kochen, Spielen, Basteln, ganz viel Spaß und Freude…
Ein wunderschönes Wochenende ist wieder beendet… bis zum nächsten Väterlager!
Es war am Freitag ein toller Abend, als wir den Baum für St. Anna Schaag geschmückt haben.
Bei Speis und Trank gab es viele gute Gespräche und die Kinder hatten viel Spaß an den unterschiedlichen Spielen wie Enten angeln, Dosen werfen, dem Geräuschekim,… und den Bastelangeboten.
All das wäre nicht möglich gewesen ohne die Mitwirkung des ganzen Stammes!
Unser besonderer Dank gilt daher den vielen Helfern aus allen Stufen, den Eltern (und Großeltern), unserer Gilde, dem Förderverein Stamm Noah und natürlich den zahlreichen Besuchern von Nah und Fern, die es auch in diesem Jahr zu einem einfach wunderschönen vorweihnachtlichen Fest gemacht haben.
Noahs Gilde hatte gestern ein wunderschöne vorweihnachtliche Feier.
Es wurde gesungen, Geschichten vorgetragen, viel geredet und gelacht, fürstlich gegessen und natürlich gewichtelt.
Herzlichen Dank an alle, die zu diesem tollen Abend beigetragen haben
Es ist wieder soweit am
29. November von 17 – 21 Uhr laden wir ganz herzlich rund um die Kirche St. Anna in Schaag ein.
Vor gut 10 Jahren kam bei unseren Jugendlichen der Wunsch auf, der Gemeinde St. Anna in Schaag einen Weihnachtsbaum zu schenken und zu schmücken.
Mittlerweile ist daraus ein kleiner Weichnachtsmarkt entstanden und wir bieten neben dem Schmücken des stattlichen Baumes auch Leckers vom Grill und aus der Pfanne, Glühwein und andere Getränke und Spiele für Kinder an.
Unser Förderverein organisiert eine große Tombola, es gibt einen kleinen Basar und alles wird begleitet von weihnachtlicher Musik.
Eine Veranstaltung für die ganze Familie – wir freuen uns auf viele Gäste von Nah und Fern.
Erfreulich schnell und unkompliziert haben wir schon einen neuen Ort für einige Gruppen gefunden.
Die Biber, Wölflinge und die Sippe Phönix treffen sich zur gewohnten Zeit im Jugendheim von St. Anna in Schaag.
Die Pfadfindersippe Polarfuchs trifft sich im Neyenhof in Leuth.
Die Rover treffen sich nach Absprache.
Der GDG Nettetal schon an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die schnelle und unkomplizierte Hilfe!
Auch unseren Kalender konnten wir wieder online stellen, er ist hier zu finden.
Leider fehlt mir die Zeit, alle Seiten der Homepage aktuell zu halten.
Ich bin aber jetzt dabei, wieder unsere Aktivitäten und Neuigkeiten zu posten und habe schon mal die Seite unserer Stufenteams aktualisiert, die hoffnungslos veraltet war.
Wem noch veraltete Seiten oder Beiträge auffallen, bitte gerne an webmaster @ stamm-noah.de schicken
Am Samstag traf sich Noahs Gilde, um von Bernhard und Olaf aus Hamm eine Vorstellung und Einweisung in Tipps und Tricks rund um den Aufbau einer Kohte und Jurte zu erhalten.
Nach einem ausgiebigen Frühstück ging es direkt mit einer Kohte los, die auch passend vor dem ersten Regenguss wieder abgebaut war.
Nach dem Kaffee kam die Jurte dran, auch diese war wieder verstaut, bevor der nächste Schauer uns erwischte.
Zum Abschluss wurde noch gegrillt damit die beiden gut gestärkt den Heimweg antreten konnten.
Es war ein Tag, der für uns sehr informativ war, trotzdem gab es genug Platz für viele gute Gespräche bei dem auch viel gelacht wurde.
Bis zu den Herbstferien finden keine Gruppenstunden im Gemeindehaus der evangelischen Kirche Lobberich statt.
Die Gruppenleiter der einzelnen Stufen nennen Euch die Orte der Gruppenstunden.
Leider wurde unser Stammeskalender über Google nicht in unserem Sinne gebraucht.
Aus diesem Grunde haben wir ihn von der Homepage genommen.
Gerne schicken wir Euch aber eine persönliche Freigabe, meldet Euch einfach bei uns.
Wir bilden Jugendliche als Gruppenleiter in der Pfadfinderei aus. Sie engagieren sich zwei Jahre in unterschiedlichen Kursteilen, um anschließend eigenständig eine Gruppe leiten oder eine Aufgabe wie z.B. Material- oder Kassenwart übernehmen zu können.
Hauptaufgabe der Jugendlichen war dieses Mal die Vorbereitung eines Wölflingslagers im Herbst. Was können wir kochen? Was machen wir als Programm? Welches Material benötigen wir? Welche Kosten kommen auf uns zu?
Die 14 – 16 jährigen nutzten das Wochenende sehr intensiv um sich für ihre Stammesmitglieder vorzubereiten. Jugend leitet Jugend und Learning by Doing
Ein unbezahlbares Ehrenamt mit Vorfreude auf das Lager und die anstehenden Herausforderungen.